BookShared
  • MEMBER AREA    
  • Die beste aller möglichen Welten: Gottfried Wilhelm Leibniz in seiner Zeit

    (By Michael Kempe)

    Book Cover Watermark PDF Icon Read Ebook
    ×
    Size 24 MB (24,083 KB)
    Format PDF
    Downloaded 626 times
    Last checked 11 Hour ago!
    Author Michael Kempe
    “Book Descriptions: »Michael Kempe hat die Leibniz-Biographie für unsere Zeit geschrieben: Sieben ausgewählte Tage, die für das Ganze stehen, sieben Facetten eines großen und widersprüchlichen Bildes«, schreibt Daniel Kehlmann zu diesem Buch über das große deutsche Universalgenie Gottfried Wilhelm Leibniz (1646–1716). Der war ein Tausendsassa, Philosoph, Erfinder, Mathematiker, Reisender und Netzwerker. Hier lernen wir seine ganze Welt kennen, sein Leben, Denken und Arbeiten.

    Elegant erzählt der Historiker und Leibniz-Kenner Michael Kempe von diesen sieben Tagen in Leibniz’ übervollem Leben. Sieben Tage in sieben verschiedenen Jahren, an denen Leibniz' Leben und Werk eine neue Wendung nehmen. 1675 treffen wir in Paris an, wo er morgens im Bett sitzt und arbeitet, umgeben von einem Berg an Notizzetteln – an diesem Tag bringt er erstmals das Integralzeichen »∫« zu Papier, ein großer Moment in der Mathematik – und ein zeitlebens währender Streit mit Isaac Newton und dessen Anhängern. In Hannover plaudert er 1696 am Hof mit der Kurfürstin Sophie über den Trost in der Philosophie. Sein wohl größter Wurf aber ist die Skizze einer Maschine, die mit den Zahlen 0 und 1 rechnet – Grundlage des Digitalcodes und damit des Computers.

    Doch auch als Philosoph hat Leibniz uns heute noch viel zu sagen. Gott mag unter allen möglichen Welten die beste geschaffen haben, wie er in seiner berühmten »Theodizee« andeutet, doch der Mensch muss sie durch sein Handeln weiter verbessern. Wissenschaft braucht nicht nur den Bund mit der Macht, sondern auch die Freiheit des Denkens. Hinter Perücke und Gehrock zeigt sich Leibniz so als modernes Individuum. Mit seinem grenzenlosen Optimismus fordert er uns auf, nie die Hoffnung aufzugeben, sondern Lösungen zu suchen. Eine spannende, vergnügliche und lebendige Reise in den Kopf eines der größten deutschen Denker.

    »Michael Kempe hat die Leibniz-Biographie für unsere Zeit geschrieben. Es ist schwer, diesem reichen Geist auch nur im Ansatz gerecht zu werden. Kempe aber gelingt es: Sieben ausgewählte Tage, die für das Ganze stehen, sieben Facetten eines großen und widersprüchlichen Bildes. « Daniel Kehlmann

    »Eine großartige Idee: von einzelnen Tagen auszugehen, an denen Leibniz’ Leben und Werk eine neue Wendung nehmen, und schließlich eine ganze Welt zu entfalten. Ein besonders gelungenes biographisches Kunststück.« Rüdiger Safranski

    »Michael Kempe gelingt in diesem großartigen Portrait das Kunststück, Leibniz' Denken für unsere Zeit verständlich zu machen und ihn zugleich in seiner eigenen Zeit zu verorten, der Epoche des Barock und der frühen Aufklärung.« Jürgen Osterhammel, Autor von »Die Verwandlung der Welt«”

    Google Drive Logo DRIVE
    Book 1

    Chasing Venus: The Race to Measure the Heavens

    ★★★★★

    Andrea Wulf

    Book 1

    De wereld en de aarde: Hoe houden we het veilig?

    ★★★★★

    David Van Reybrouck

    Book 1

    Machiavelli oder Die Kunst der Macht

    ★★★★★

    Volker Reinhardt

    Book 1

    Der Zug der 10000: Die unglaubliche Geschichte eines antiken Söldnerheeres

    ★★★★★

    Wolfgang Will

    Book 1

    Joe Speedboot

    ★★★★★

    Tommy Wieringa

    Book 1

    De Bourgondiërs: aartsvaders van de Lage Landen

    ★★★★★

    Bart Van Loo

    Book 1

    The Facemaker

    ★★★★★

    Lindsey Fitzharris

    Book 1

    I Heard There Was a Secret Chord: Music as Medicine

    ★★★★★

    Daniel J. Levitin

    Book 1

    The Butchering Art: Joseph Lister's Quest to Transform the Grisly World of Victorian Medicine

    ★★★★★

    Lindsey Fitzharris

    Book 1

    The Empusium: A Health Resort Horror Story

    ★★★★★

    Olga Tokarczuk

    Book 1

    Autocracy, Inc.

    ★★★★★

    Anne Applebaum

    Book 1

    The Eagle and the Hart: The Tragedy of Richard II and Henry IV

    ★★★★★

    Helen Castor