BookShared
  • MEMBER AREA    
  • Wellen

    (By Eduard von Keyserling)

    Book Cover Watermark PDF Icon Read Ebook
    ×
    Size 24 MB (24,083 KB)
    Format PDF
    Downloaded 626 times
    Last checked 11 Hour ago!
    Author Eduard von Keyserling
    “Book Descriptions: In stimmungsvollen Bildern schildert dieser baltische Sommerroman das Schicksal völlig unterschiedlicher, sich fremder Menschen. Das Meer und die Nähe des abgelegenen Ostseebadeort verbindet sie für kurze Zeit miteinander. Am Ende bleiben außer der Kraft des Meeres nur zerstörte Träume übrig.

    Der eine Ort des Geschehens ist das Haus der Generalin von Palkow. Zur Sommerfrische versammelt sie am Strand ihre Großfamilie: die Tochter „Bella“ mit ihren zwei Töchtern und dem Sohn sowie deren Ehemann. Der andere Ort ist ein kleines Fischerhaus, in dem ein äußerst exotisches Paar wohnt: Doralice, eine wunderschöne Gräfin, die ihrem alten Ehemann mit einem Maler davongelaufen ist. Mit eben diesem Hans Grill lebt die gesellschaftlich geächtete Doralice hier an dem Badeort. Doralice hat etwas gewagt, wovon 1910 viele träumten: Sie hat sich aus ihrer unglücklichen Ehe befreit, hat sich von ihrem „Maler entführen lassen“. Doch wenngleich der immer von Freiheit spricht, fühlt sie sich nicht zu Hause, unverstanden, unglücklich. Doralice ist für die Frauen eine Gefahr, für die Herren von Interesse. Obwohl ein Zusammentreffen dieser beiden Welten um jeden Preis vermieden werden soll, kommt es in der Hitze des Sommers zu folgenschweren Begegnungen.

    Der „baltische Fontane“, wie von Keserling oft genannt wird, schrieb mehrere Erzählungen und Romane, „Wellen“ erschien 1910. Alle spielen im ehemaligen Herzogtum Kurland und beschäftigen sich mit der Lebenssphäre des baltischen Adels. Eduard von Keyserling (1855 bis 1918) studierte als Spross eines kurländischen Adelsgeschlechts Jura, Philosophie und Kunstgeschichte, bis er „wegen einer Unkorrektheit“ abbrechen musste. Bis 1895 verwaltete er, gesellschaftlich isoliert, die mütterlichen Güter und ging dann nach München. Er zählte hier zur Schwabinger Boheme. Bereits 1897 erkrankte er an einem Rückenmarksleiden und erblindete mit 45 Jahren. 1918 starb er in München.

    Google Drive Logo DRIVE
    Book 1

    Echtzeitalter

    ★★★★★

    Tonio Schachinger

    Book 1

    Buddenbrooks: The Decline of a Family

    ★★★★★

    Thomas Mann

    Book 1

    Frequent Hearses (Gervase Fen, #7)

    ★★★★★

    Edmund Crispin

    Book 1

    Kun til navlen

    ★★★★★

    Linea Maja Ernst

    Book 1

    Das Haus über dem Fjord

    ★★★★★

    Kristin Valla

    Book 1

    Identitti

    ★★★★★

    Mithu M. Sanyal

    Book 1

    Una novelita lumpen

    ★★★★★

    Roberto Bolaño

    Book 1

    Effi Briest

    ★★★★★

    Theodor Fontane

    Book 1

    Möchte die Witwe angesprochen werden, platziert sie auf dem Grab die Gießkanne mit dem Ausguss nach vorne

    ★★★★★

    Saša Stanišić

    Book 1

    Schlafes Bruder

    ★★★★★

    Robert Schneider

    Book 1

    The Birds

    ★★★★★

    Tarjei Vesaas

    Book 1

    Verbrechen

    ★★★★★

    Ferdinand von Schirach

    Book 1

    Berlin Alexanderplatz

    ★★★★★

    Alfred Döblin

    Book 1

    Inden året er omme

    ★★★★★

    Lea Korsgaard